Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022Heute vor 100 Jahren wurde Vasko Popa geboren. Vasko Popa (serbisch Васко Попа, geboren am 29. Juni 1922 in Grebenac; gestorben am 5. Januar 1991 in Belgrad) POESIESTUNDE Wir sitzen auf der weiten Bank Unter dem Lenau-Denkmal Wir küssen uns Und sprechen so nebenbei Über die Verse Wir sprechen über die...lyrikzeitung
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Januar 2018
DENEN ZUM TROST – die Zweite.
Ragnar Helgi Ólafssons Gedichtband in 2. Auflage In den Regalen der Buchhandlungen in Reykjavík, die für ihre deutschsprachigen Besucher Literatur aus Island auch in Übersetzung anbieten, gab es bei meinem Besuch der Insel Anfang Januar noch das eine oder andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Elif Verlag, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Jón Thor Gíslason, Lyrik, Ragnar Helgi Ólafsson, Wortspiele
8 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (7)
Ursprünglich veröffentlicht auf Wortspiele: Ein literarischer Blog:
Meine Reise durch die isländische Poesie Island, auf dem Land © Wolfgang Schiffer Da ich zurzeit an einer recht komplexen Arbeit für das Radio schreibe, bitte ich die Leserinnen und Leser…
Veröffentlicht unter Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Þorsteinn frá Hamri, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Lyrik
5 Kommentare
Den Mund zu voll genommen
Ein Zwischenruf Den Mund zu voll genommen habe ich, als ich Anfang des Jahres versprach, der Rezension des Kriminalromans Blindes Eis von Ragnar Jónasson würden in loser (und ja wohl erwartbar schneller Folge) die Besprechungen zweier weiterer Thriller aus Island … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausstellung, Foto, Island, Wortspiele
Verschlagwortet mit Ásmundur Sveinsson, die horen - Zeitschrift für Literatur, Hrafn Gunnlaugsson, Island, Jón Thor Gíslason, Kleifarvatn, Krysuvík-Seltún, Ragnar Jónasson, Sigurjón Ólafsson, Wortspiele
10 Kommentare
Neu: Die Edition Elektrobibliothek und wieder neu: «Die Befragung des Otto B.» von Wolfgang Schiffer
Ursprünglich veröffentlicht auf [ˈiːbʊks] Elektroprint:
«« Den Anlass zur Befragung gibt eine Tat des B., deren Umstände beleuchtet werden, im besten Fall, so scheint es anfangs, soll eine Nachvollziehbarkeit der Ereignisse angestrebt werden, die zu dieser…
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit E-Book, Edition Elektrobibliothek, Verbrecher Verlag
Kommentare deaktiviert für Neu: Die Edition Elektrobibliothek und wieder neu: «Die Befragung des Otto B.» von Wolfgang Schiffer
Live und nur am Wochenende: „Das Büro“ von J. J. Voskuil
Ein Lese-Projekt des Kultursalons Freiraum in Köln Haben Sie sich auch schon gefragt, wie eigentlich gearbeitet wird hinter den Bürotüren eines wissenschaftlichen Instituts? In der Domstadt Köln ist dies demnächst zu erfahren, und das in einem gewagten Experiment: Der Kultursalon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Lesung, Literatur, Roman, Wortspiele
Verschlagwortet mit Das Büro, Gerd Busse, J.J. Voskuil, Kultursalon Freiraum, Ulrich Faure, Verbrecher Verlag, Wortspiele
5 Kommentare