Zum zweiten Mal: Horchposten in Wien

Ein Hörspielfestival zur Gegenwart und Zukunft einer Kunstform

Von 6. März bis 4. April gestaltet FALKNER (alias Michaela Falkner) in der Alten Schmiede als Nachfolgeprojekt von Horchposten I ein Hörspielfestival, das sich Modellpositionen des zeitgenössischen Hörspielschaffens widmet.

Mit HORCHPOSTEN II lenkt FALKNER den Blick auf die Institutionen, die die Kunstform Hörspiel tragen, ermöglichen und fördern. An vier Abenden werden Hörspielredaktionen öffentlich-rechtlicher Sender porträtiert, die mit ihren Produktionen die zeitgenössische Hörspielästhetik wesentlich prägen. Zudem werden studentische Hörspielprojekte vorgestellt. Exemplarische Hörspielproduktionen werden zur Gänze oder in Ausschnitten zu hören sein und verbinden sich mit Gesprächen der Redakteur*innen, Hörspielmacher*innen und Hörspielkritiker*innen über Gegenwart und Zukunft einer Kunstform, die sich trotz schwindender finanzieller Mittel und der schwindenden öffentlichen Aufmerksamkeit beständig weiterentwickelt hat und zu den essenziellen literarischen Ausdruckformen zählt.

Als Epilog zum Hörspielfestival präsentiert Horchposten II am 20. April den soeben erschienenen Band der Werkausgabe radiophone poesie von GERHARD RÜHM, der in über 50 Jahren Hörspielschaffen die Entwicklung einer radiophonen Kunst maßgeblich mitgeprägt hat.

Die „Wortspiele“ freuen sich, ihren Leser*innen Programm und Teilnehmer*innen via Foto bekannt machen zu dürfen und wünschen allen Beteiligten ein kreatives Miteinander und einen guten Erfolg!

Werbung

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Hörspiel, Radio, Wortspiele abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.