Wortspiel-Radio wieder am Start – Podcast mit Wolfgang Schiffer über die Hörspielkunst #Bilanz

Ich freue mich auf das Gespräch – doch meine Freude hier zu äußern, ist zugleich, so fürchte ich, für dieses Jahr meine letzte Aktivität in meinen „Wortspielen“!

Und dabei wollte ich doch wenigstens noch einer so lieben Anfrage von Birgit und ihrem von mir hoch geschätzten Blog „Sätze & Schätze“ nachkommen und meinen Beitrag zur ihrer Reihe #MeinKlasssiker“ liefern – über einen Roman von Halldór Laxness natürlich, denn schließlich kam ich durch ein Mittagessen mit dem Nobelpreisträger im Jahr 1982 endgültig auf den Geschmack für die isländische Literatur!

Aber auch dies muss nun leider warten – bis ins neue Jahr! Die Koffer zur Abreise sind bereits gepackt – und dort, wo ich ankomme, bleiben die „Wortspiele“ erst einmal außen vor!

Ich wünschen allen einen geruhsamen Ausklang des alten und viel Zuversicht für 2017!

ichsagmal.com

bilanzho%cc%88rspielewdr

Endlich ist es mal wieder soweit – nach einer sehr langen Pause: Ich produziere am Mittwoch, um 13 Uhr, zusammen mit meinem lieben Freund und Hörspielkenner Wolfgang Schiffer in Köln eine Podcastfolge von Wortspiel-Radio – Schwerpunkte sind Literatur, literarische Verlage und Zeitschriften, Hörbücher und Hörspiele.

Diesmal geht es um die CD-Box „Bilanz“, die von Wolfgang Schiffer und Michael Serrer herausgeben wurde und im Verlag Lilienfeld erschienen ist. Auf 10 CDs werden dreizehn von knapp tausend Originalhörspielen zu Gehör gebracht, die der WDR in den vergangenen sechzig Jahren produziert hat – „ein Streifzug durch die Zeiten und ihre Sprechhaltungen“, schreibt die SZ in einer Rezension.

Wer also für das Weihnachtsfest noch ein passendes Geschenk sucht, sollte die Sendung nicht verpassen. Spätestens am Donnerstag könnt Ihr Euch unsere Expedition in die Tiefen des Hörspiels via Soundcloud abrufen und der sonoren Stimme von Wolfgang lauschen. Das wird ein Fest für die Ohren 🙂

Ursprünglichen Post anzeigen 21 weitere Wörter

Über Wolfgang Schiffer

Literatur (und alles, was ihr nahe ist) ist m. E. eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Also zehre ich von ihr und versuche, sie zugleich zu nähren: als Autor, als Übersetzer, als Vermittler und nicht zuletzt als Hörer und Leser.
Dieser Beitrag wurde unter Hörbuch, Hörspiel, Kunststiftung NRW, Literatur, Radio, Wortspiele abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wortspiel-Radio wieder am Start – Podcast mit Wolfgang Schiffer über die Hörspielkunst #Bilanz

  1. SätzeundSchätze schreibt:

    Lieber Wolfgang,
    erst einmal wünsche ich Dir einen schönen Produktionstag am Mittwoch. Und dann natürlich eine gute und erholsame Reise mit vielen schönen Erlebnissen. Der Klassiker wird ja nicht weniger interessant, wenn er noch eine Weile warten muss – zumal Du uns mit Deinem Hinweis auf das Mittagessen mit Laxnes ja auch noch Appetit machst 🙂 Jetzt bin ich erst recht neugierig und hoffe, es klappt mit Deinem Klassiker dann im neuen Jahr 2017.
    Aber erst mal gute Reise und schöne Feiertage,
    Birgit

    • schifferw schreibt:

      Liebe Birgit – herzlichen Dank und sei bitte ohne Sorge: es klappt! Auf ein gutes 2017! Möge es schön für Dich werden! Herzlichst, Wolfgang

      • SätzeundSchätze schreibt:

        Lieber Wolfgang,
        danke Dir – dann freue ich mich über Laxness-Post 2017.
        Und auch Dir einen guten Rutsch und die allerbesten Wünsche für das kommende Jahr.
        Liebe Grüße, Birgit

Kommentare sind geschlossen.