13 Originalhörspiele auf 10 CDs
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass die zufällige Auswahl der oben im Anschnitt gezeigten Hörbücher demnächst um eine weitere Edition ergänzt werden könnte. Die runden Scheiben, die es dazu braucht, sind jedenfalls im Presswerk, das umfangreiche Booklet ist abschließend nach sich hartnäckig versteckenden Fehlern durchsucht und an der schön gestalteten, hochwertigen Buch-Box, die das alles aufnehmen soll, wird emsig Hand angelegt – da sollte es nicht mehr allzu lange dauern, bis sich der geneigte Hörer, die geneigte Hörerin, Interesse vorausgesetzt, einige Beispiele aus annähernd 60 Jahren WDR-Hörspielproduktion wird anhören können! Von Autor*innen und Hörspielmacher*innen mit einem Bezug zum Bundesland NRW, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag begeht.
Und ich, so die Hoffnung, werde nach dem Erscheinen dieser Hörspielanthologie vielleicht wieder etwas mehr äußere Zeit und innere Ruhe haben für andere Beiträge in meinen „Wortspielen“ als die „eigennützige“ Ankündigung des bevorstehenden Abschlusses eines gemeinsam mit Michael Serrer realisierten Projekts.
Ach ja, nach einem in der Auswahl enthaltenen Hörspiel des Nobelpreisträgers Heinrich Böll, wird die Edition Bilanz heißt, aussehen wird sie vorn und hinten wie abschließend gezeigt, und ihre Veröffentlichung erfolgt als neuer Band der Schriftenreihe Literatur der Kunststiftung NRW im Lilienfeld Verlag – als zweites Hörbuch des Verlags nach den beeindruckenden Lesungen und Gesprächen mit Thomas Kling: Die gebrannte Performance.
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt und kommentierte:
Beispiele aus annähernd 60 Jahren WDR-Hörspielproduktion – klasse
Herzlichen Dank für´s Weiterreichen, lieber Gunnar!