Ein Streifzug – rein visuell…
Den Rhein, seine Kranhäuser und die Severinsbrücke im Rücken, fand nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr am vergangenen Wochenende die zweite Cologne Art Book Fair (TCABF) statt. Von Freitag, 19. August, bis Sonntag, 21. August, präsentierten rund 50 Aussteller und Verlage von Künstlerbüchern, Magazinen und Zines ihr Programm im Kunsthaus Rhenania am Kölner Rheinufer.
Eingeladen waren KünstlerbuchmacherInnen und selbst verlegende KünstlerInnen, die auf großen internationalen Messen zwar weniger vertreten, aufgrund ihres Schaffens jedoch nicht weniger prägend für die Künstlerbuch-Szene sind.
Im Spotlight der diesjährigen TCABF stand England mit der dort beheimateten renommierten Artists’ Book-Szene. Neben weiteren internationalen Teilnehmern (z.B. aus Belgien, Frankreich und der Schweiz) waren unter den deutschen Ausstellern der zweiten TCABF vor allem Kölner Verlage wie Sprungturm Verlag, Achim Riechers, die Parasitenpresse oder TBOOKS Cologne vertreten.
Ein besonderer Platz wurde in diesem Jahr der Rubrik Art Vinyl gegeben, vertreten durch den Kölner Schallplattenladen, Mailorder und Vertrieb a-Musik. Dieser ist eine einschlägige Adresse für experimentelle, elektronische und elektroakustische Musik und präsentiert von Künstlern gestaltete Schallplatten-Editionen und -cover. Die umfangreiche Auswahl an Tonträgern bildender KünstlerInnen beginnt mit Wiederveröffentlichungen aus den 1960er und 70er Jahren, von Jean Dubuffet über Ferdinand Kriwet bis hin zu KünstlerInnen aus dem Fluxus-Umfeld und erstreckt sich bis in die Gegenwart, mit Alben von Tim Berresheim, Michaela Melián oder Kai Althoff.
Fazit: Alles spricht dafür, in 2017 die 3. The Cologne Art Book Fair zu veranstalten.
Ein Beitrag nach meinem Geschmack – vielen Dank dafür und für den terminlichen Hinweis auf 2017, Gruß Juergen
Danke und gerne! Gruß, Wolfgang
Parallelwelten können wunderbar sein! Vielen Dank für diesen Einblick, lieber Wolfgang.