Zu Peter Ettls literarischen und fotografischen Begegnungen mit Island…
Zu den vielen Büchern, die auf einer seitlichen Ablage meinen Schreibtisch flankieren, zählen nicht nur Titel, die ich überhaupt längst hätte besprechen wollen, sondern auch so manche isländischer Provenienz oder zumindest mit einem Bezug zu dieser Insel – diese hätte ich bereits allein schon wegen meiner selbstauferlegten Chronistenpflicht vorstellen „müssen“ – doch wie so oft kommt es anders, als man denkt…So nehmen mir auch jetzt noch einige termingebundene Artikel und wieder einmal eine Radioarbeit ein wenig der Zeit (und auch der Konzentration), die ich gerne für meine „Rauchzeichen“ hier aufwenden würde; heute allerdings ist mir, als würden sie mir eine kurze Unterbrechung gestatten, die ich gerne nutze, um auf einen Literatur-Foto-Band des Schriftstellers Peter Ettl hinzuweisen, den dieser als Ergebnis einer zusammen mit seiner Gattin unternommenen Islandreise im Jahr 2014 im Verlag Silver Horse Edition veröffentlicht hat: Eintauchen in lichthelle Düsternis.
Im ersten Teil seiner Begegnungen mit Island verwebt der Autor Gedichte und Prosaminiaturen mit beeindruckenden Fotos zu einer geradezu poesie-geladenen Darstellung der Insel, die so einmal mehr ihre (dem inzwischen eingesetzten Massentourismus zum Trotz) mystische Strahlkraft unter Beweis stellt.
In/Aus Deinem Schoß gelesen
die geschwollenen flüsse
gierig aufs meer
wenn die gletscher weinen
das zarthellblau der kälte
die köpfe der seehunde sekundenlang
das gezetere der vögel
plusterbunt
die spalten der erde
lavantisch gefiedert
end
los
Prosaischer, doch nicht minder fesselnd geht es dann im folgenden Reisetagebuch Mit Lavahand und Vogelfeder zu, das die an Abstechern reiche Umrundung der Insel in einem Wohnmobil schildert: im Uhrzeigersinn über Geysir und Þingvallavatn zur Halbinsel Snæfellsnes und weiter in den Norden nach Akureyri, den Wasserfällen Goðafoss, Dettifoss und Selfoss, nach Husavík und über Straßen und Schotterpisten entlang der Ostküste über Höfn in den Süden zur Gletscherlagune Jökulsárlon und zum Vogelschutzgebiet Dyrhólæy mit seinen wundersamen Papageientauchern und so weiter und so fort…
Eintauchen in lichthelle Düsternis: Peter Ettls literarische und fotografische Begegnungen mit Island sind vom Umfang her ein eher kleines Buch, doch es ist von großer, verführerischer Wirkung. In so manchem, der bereits einmal in Island war, dürfte es sofort die Sehnsucht nach einem erneuten Aufbruch wecken – und an alle, die die Insel noch nicht kennen, richtet es den eindeutigen Appell, einen solchen Aufbruch baldmöglichst zu wagen.
Danke, lieber Wolfgang. Wirklich stimmungsvoll, Text und Bilder. Werde ich mir merken und meinen Mitreisenden empfehlen.
Ich danke Dir, liebe Sigrún! Peter Ettl und den Verlag wird es sicherlich freuen!