Eine verdiente Ehrung für den mairisch Verlag
Eigentlich sehe ich mich in meinen „Wortspielen“ nicht für den Inhalt von Pressemitteilungen zuständig – diesem jedoch, verbreitet von der hamburgischen kulturstiftung (warum nur immer diese Kleinschrift?), widme ich gerne eines meiner „Rauchzeichen“: Daniel Beskos und Peter Reichenbach vom mairisch Verlag erhalten in diesem Jahr den mit 10.000 € dotierten „K.-H. Zillmer-Verlegerpreis“. Der Preis ehrt alle zwei Jahre Personen des literarischen Lebens für herausragenden verlegerischen Idealismus und Mut.
Bereits vor zwei Jahren war dem marisch Verlag eine nicht unbedeutende Ehrung zuteil geworden, nämlich der Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung 2014. Ausgezeichnet wurde der Verlag damals dafür, dass er “mit großem Spürsinn junge deutsche Prosaautoren entdecke und in seinem klug komponierten Programm dem aktuellen Dialog zwischen Literatur, Musik, Graphic Novels und Hörspiel Rechnung trage.”
(Ps.: Ein Beispiel hierfür findet sich bei Interesse als Besprechung in meinem Blog: Vergiss nicht, das Salz auszuwaschen.)
So heißt es in der Begründung u. a.:
„Junge Autoren zu entdecken, zu fördern und in freundschaftlicher Zusammenarbeit langfristig zu begleiten, ist den beiden Verlegern Daniel Beskos und Peter Reichenbach ein echtes Anliegen. (… Sie) und ihr Team veröffentlichen nur, was ihnen am Herzen liegt. Begeistert von der Literatur als Kunst, hat sich mairisch zum lebendigsten Hamburger Verlag für literarische Neuentdeckungen entwickelt“.
Die „Wortspiele“ stimmen dem uneingeschränkt zu und gratulieren aufs Herzlichste!
Der mairisch Verlag wurde 1999 in Hamburg gegründet und ist seit 2005 im Buchhandel vertreten. Die beiden Verleger Daniel Beskos und Peter Reichenbach veröffentlichen neben Romanen und Erzählbänden auch Sachbücher, Graphic Novels und Musik. mairisch fertigt nicht nur ausgesprochen schöne Bücher, sondern ist auch mit Lesungsreihen in Hamburg gestaltend aktiv. Zudem ist der Verlag eine wichtige organisierende Kraft innerhalb der Szene unabhängiger deutscher Verlage, 2013 rief er den Indiebookday ins Leben.
Die Preisverleihung des „K.-H. Zillmer-Verlegerpreises“ findet statt am 15. Juli um 19.00 Uhr im Warburg-Haus, Hamburg. Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler wird den Preis überreichen. Die Laudatio hält Dr. Andreas Rötzer vom Verlag Matthes & Seitz Berlin, Preisträger 2012. Zwei Künstler des mairisch Verlages bestreiten das Programm. Zum einen liest der Autor Benjamin Maack, der 2012 mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet wurde, neue Texte. Zum anderen präsentiert der Singer-Songwriter Spaceman Spiff poetische Songs.
Pingback: Verbrecher-Verlags-Ehre | Wortspiele: Ein literarischer Blog