Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 23 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zum Runebergtag 5. Februar 20235. Februar ist in Finnland Runebergtag. Man feiert den Geburtstag eines Dichters. Johan Ludvig Runeberg (* 5. oder 7. Februar 1804 in Jakobstad; † 6. Mai 1877 in Porvoo), finnlandschwedischer Dichter, Nationaldichter Finnlands. Sein Geburtstag ist Runebergtag, da isst man Runebergtorte. L&Poe schließt sich...lyrikzeitung
- Zum Runebergtag 5. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Oktober 2014
Kalevala – Das finnische Nationalepos
Nacherzählt von Tilman Spreckelsen – nachgesprochen von Reinhard Kuhnert Seit 2011, dem Auftritt Islands als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse, ist die Konstellation bekannt und gilt vielen als bewährt: Tilman Spreckelsen nimmt sich einen mythologischen Stoff aus dem Norden vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Hörbuch, Island, Literatur, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Anton Schiefner, Elias Lönnrot, Finnland, Frankfurter Buchmesse 2014, Galiani Verlag, Island-Sagas, John Verlag, Kalevala, Karelien, Kat Menschik, Nationalepos, Nationalliteratur, Reinhard Kuhnert, S. Fischer Verlag, Tilman Spreckelsen, Wortspiele
7 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (30)
Meine Reise durch die isländische Poesie Wir kennen ihn schon, den Dichter, den ich heute mit einem filigranen vierteiligen Herbst-Zyklus vorstellen will – es ist wieder einmal Snorri Hjartarson; nähere Informationen über ihn und seine Veröffentlichungen in Deutschland lassen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Gedicht, Island, Isländische Dichtkunst, Isländische Literatur, Lyrik, Poesie, Snorri Hjartarson, Verlag Kleinheinrich, Wortspiele
10 Kommentare
Wieder einmal Prag…
für ein paar Tage… … und damit eine von Internet und einigen weiteren Errungenschaften elektronischer Kommunikation (freiwillig) weitgehend freie Zeit. Ich sage für diese Tage adieu mit einem Gedicht eines „Sohnes“ der Stadt: Rainer Maria Rilke. Im alten Hause Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Gedichte, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Gedichte, Lyrik, Moldau, Poesie, Prag, Rainer Maria Rilke, Wortspiele
9 Kommentare
Das „Mitlesebuch“ des Aphaia Verlags…
… im Abonnement und handgemachten Schuber In meinem seinerzeitigen Eintrag in eigener Sache, „Die Saison geht zu Ende“, habe ich auf die fein gemachten Lyrik-Bändchen, die der Berliner Aphaia Verlag in liebevoller Handarbeit gestaltet und herausgibt, bereits hingewiesen. Natürlich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Abonnement, Achim Wannicke, Aphaia Verlag, Bücher, Dichtkunst, Harald Gröhler, Ingrid Gorr, Literaturveranstaltungen, Lyrik, Mitlesebuch, Poesie, Wortspiele
3 Kommentare
Zurück von der Frankfurter Buchmesse 2014
Optische Eindrücke und ein Gespräch… Seit vielen Jahren ist mir (wie den meisten anderen „literatur-affinen“ Menschen wohl auch) ein zumindest kurzer Besuch der Buchmesse, ganz gleich ob in Leipzig oder in Frankfurt, eine freudige „Pflicht“. Das Bedürfnis, über das dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Hörbuch, Hörspiel, Island, Literatur, Literaturzeitschriften, Radio, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Arbeitskreis der Hörbuchverlage, Bücher, Bohumil Hrabal, Buchmesse, Claudia Baumhöver, der Hörverlag, die horen - Zeitschrift für Literatur, Ehrengast Finnland, Finnland, Frankfurter Buchmesse 2014, Gunnar Sohn, Hörbuch, Hörspiel, Heike Völker-Sieber, Mooses Mentula, Oddný Eir Ævarsdóttir, Pétur Gunnarsson, Speak Low, Till Schaap Edition, Vinyl, Weidle Verlag, Wortspiel Radio, Wortspiele
5 Kommentare