Petra Reategui & Dorothea Renckhoff
Lesung: Sturzbegurt und Asche - KulturSalon Freiraum, Köln, Gottesweg 116a27. August 2022Noch 9 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Über der Weltkugel des Hirns 8. August 2022
- Dagur Hjartarson: „Schnee über den Buchstaben“ 1. August 2022
- Über die Entführung der Ukraine 26. Juli 2022
- Geträumt in der Tagundnachtgleiche 23. Juli 2022
- Die Besten … 16. Juli 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022Audio >>>oliverg
- „Killen und Grillen“ Krimi-Shortstories und Rezepte (Video-Review) 19. Juli 2022
Lyrik & Poetry News
- Abschied von der Poesie 18. August 2022Enweri (12. Jahrhundert) Ewhadeddin Enweri, das Haupt der persischen Panegyriker, als Dichter ausgezeichnet durch den Glanz seiner Phantasie, die Pracht der Bilder und den Wohllaut der Sprache, wurde in dem Dorfe Bedna nahe bei Mehna (Distrikt Abjurd) geboren. Zu Tus am Kollegium Manssurs hatte...lyrikzeitung
- Abschied von der Poesie 18. August 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: September 2014
Das Büro 2. Schmutzige Hände
Zur Präsentation der Werkausgabe des niederländischen Kult-Autors J.J. Voskuil im Verbrecher Verlag Ob es angesichts des offensichtlich äußerst begrenzten Wortschatzes des Autors überhaupt Literatur sei, so fragten einige missmutige Kritiker, als der siebenteilige Romanzyklus Das Büro in den Jahren 1996 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Büro, Büroroman, Bernt Hahn, Buchrezension, C.H. Beck Verlag, Gerd Busse, J.J. Voskuil, Literatur, Literaturhaus Köln, Niederlande, Niederländische Literatur, Rezension, Ulrich Faure, Verbrecher Verlag, Wortspiele
10 Kommentare
Der Schelm Vigoleis
Eine Geburtstags-Matinee mit Albert Vigoleis Thelen Seit Jahren ist es eine schöne Tradition des Vereins für Heimatpflege in Viersen, Albert Vigoleis Thelen, einem der großen Schriftsteller und Dichter des 20. Jahrhunderts – der vielen bereits leider in Vergessenheit geraten ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Lesung, Literatur, Lyrik, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Albert Vigoleis Thelen, Bücher, die horen - Zeitschrift für Literatur, Die Insel des zweiten Gesichts, Dumont Verlag, Jürgen Pütz, Johann P. Tammen, Johannes Roskothen, Literatur, Mallorca, Nationalsozialismus, Ulrich Faure, Viersen, Wortspiele
3 Kommentare
Axel-Eggebrecht-Preis und Günter-Eich-Preis: Mehr Aufmerksamkeit für die Radiokunst
Der „ICH SAG MAL“-Blogger Gunnar Sohn hat meinen Beitrag zu den von der Leipziger Medienstiftung verliehenen Radiopreisen aufgegriffen und gar einen Ton dazugegeben aus dem berühmten Hörspiel „Träume“ von Günter Eich. Herzlichen Dank hierfür! ichsagmal.com Seit rund 14 Jahren vergibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
3 Kommentare
Oh hoher Baum des Schauns
Hans-Jürgen Gaudeck im Zwiegespräch mit Rainer Maria Rilke Unter den Liebhabern der Poesie findet sich, so vermute ich, wohl kaum jemand, der die gesammelten Werke Rainer Maria Rilkes, des bedeutendsten Dichters der deutschsprachigen literarischen Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Belletristik, Gedichte, Literatur, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Aquarell, Bücher, Buchrezension, Dichtkunst, Dichtung, Hans-Jürgen Gaudeck, Herbsttag, Herr: es ist Zeit, Literatur, Lyrik, Poesie, Rainer Maria Rilke, Steffen Verlag, Wotspiele
14 Kommentare
Nordlicht – Südlicht
Ein Familiendrama in Finnland Der literarische Ehrengast der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse ist Finnland – und wir dürfen uns auf viele neue Bücher aus diesem Lande freuen, die erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. Manche Namen ihrer Urheber sind uns bereits bekannt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Belletristik, Buchmesse Frankfurt, Literatur, Prosa, Roman, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Antje Mortzfeldt, Bücher, Ehrengast Finnland, Finnische Literatur, Finnland, Frankfurter Buchmesse, Helsinki, Lappland, Mooses Mentula, Rezension, Weidle Verlag, Wortspiele
8 Kommentare