Gedehnte Blicke
Eine Geburtstagslesung für Wilhelm Genazino27. Februar 2023Noch 23 Tage.-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Ein Land, auf das man Rosen sticken möchte 28. Januar 2023
- Ich stapfe wie ein Nilpferd über Leichen 22. Januar 2023
- wenn der tag auf den abend trifft 16. Januar 2023
- Wand des Schweigens 4. Januar 2023
- Pure Freude … 28. Dezember 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Zum Runebergtag 5. Februar 20235. Februar ist in Finnland Runebergtag. Man feiert den Geburtstag eines Dichters. Johan Ludvig Runeberg (* 5. oder 7. Februar 1804 in Jakobstad; † 6. Mai 1877 in Porvoo), finnlandschwedischer Dichter, Nationaldichter Finnlands. Sein Geburtstag ist Runebergtag, da isst man Runebergtorte. L&Poe schließt sich...lyrikzeitung
- Zum Runebergtag 5. Februar 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Juni 2014
Bretonisches Gold
Kommissar Dupin löst seinen dritten Fall… Ja, ich mag diesen Kommissar Dupin – ich mag seine Vorliebe für Espresso, Seezunge und Wein, seinen Umgang mit Frauen, egal ob Mutter, Mitarbeiterin oder seine Freundin Claire, seine ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden, sein behutsames Herantasten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Hörbuch, Kriminalroman, Literatur, Thriller, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Bretagne, Bretonisches Gold, Buchrezension, DAV, Fleur de Sel, Gerd Wameling, Guérande, Jean-Luc Bannalec, Kommissar Dupin, Krimi, Kriminalroman, Rezension, Salzgärten, Thriller, Verlag Kieperheuer & Witsch, Wortspiele
18 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (24)
Meine Reise durch die isländische Poesie Nach einigen Tagen in der Nähe von Ost- und Nordsee und auch an deren Küsten haben wir jetzt erst einmal wieder einen kurzen Zwischenstopp im heimischen Domizil eingelegt. Dabei wird es wohl kaum verwundern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Austernfischer, Buchkunstverlag Kleinheinrich, Dichtung, die horen - Zeitschrift für Literatur, Franz Gíslason, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literaturpreis des Nordischen Rats, Lyrik, Poesie, Snorri Hjartarson, Wortspiele
12 Kommentare
Alter Hafen
… oder die Saison geht doch nicht zu Ende! Die Sommerzeit naht! Und diese bringt es mit sich, dass ich mir ab heute immer mal wieder eine längere blog- (und möglichst auch facebook-) freie Zeit nehmen werde – nicht zuletzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit Blog, Dichtung, Gedichte, Hafen, Idylle, Lyrik, Poesie, Saison, wolfgang schiffer, Wortspiele
9 Kommentare
Nie ankommen
Ein City Poem des Kölner Schriftstellers Jens Hagen Jens Hagen, Autor von Hörspielen, Gedichten und Reportagen, Fotograf, Künstler, Kenner und Chronist der etablierten Rock-, Blues- und Songszene wie des künstlerischen Undergrounds lebte für viele Jahre in der Rheinmetropole Köln. Geboren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Hörspiel, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Andreas Altenhoff, Boris Becker, Dorothee Joachim, Drama Köln, Gedichte, Haiku, Jürgen Becker, Jens Hagen, Köln Poem, Literaturhaus Köln, Lyrik, Philine Verlagen, Poesie, Sprungturm Verlag, Thorsten Krämer, Ute Bohmeier, Wortspiele
Kommentare deaktiviert für Nie ankommen
Anna Blumes Antwort an Kurt Schwitters
…ich wehre und verwahre mich… Auf Kurt Schwitters‘ erstmals 1919 verfasstes und u. a. 1920 auf einer Litfaßsäule in Hannover, seiner Geburtsstadt, veröffentlichtes Gedicht An Anna Blume habe ich in den „Wortspielen“ bereits ebenso schon hingewiesen wie im Beitrag „An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit An Anna Blume, Dada, Dadaismus, Dichtkunst, Gedichte, Kurt Schwitters, Lyrik, Poesie, Walter L. Mik, Wortspiele, zu Klampen Verlag
6 Kommentare