Monatsarchiv: April 2014

Nairobi Heat – oder Die Tücken afroamerikanischer Identität

Ein Krimi, der entschieden mehr ist als „nur“ ein Krimi… Es gibt denkwürdige Zufälle: Ich sitze im Zug auf der Fahrt von Köln nach Hamburg und lese in einer Notiz der Süddeutschen Zeitung vom 25. April, dass der kenianische Schriftsteller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Literatur, Prosa, Verlage, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Steinunn Sigurðardóttir und ihr neuer Roman…

am „Welttag des Buches“ im Literaturhaus Köln… …und wer bei der Präsentation ihres Buches „Jojo“, die ich moderieren durfte, nicht dabei sein konnte, kann dank meines Freundes Gunnar Sohn vom Blog ichsagmal bei Interesse hier die sehr gut besuchte Veranstaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Island, Isländische Literatur, Lesung, Literatur, Literaturhaus Köln, Prosa, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Steinunn Sigurðardóttir und ihr neuer Roman…

Þorpið – Das Dorf

Eine Besprechung in Iceland Review Online Einige Gedichte aus Þorpið – Das Dorf von Jón úr Vör habe ich in meinem „Wortspielen“ bereits vorgestellt und damit zugleich über die kürzlich erfolgte Publikation der deutschsprachigen Übersetzung dieses Klassikers unter den isländischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Isländische Literatur, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Der Sturm in meinem Kopf

Der erste Roman des Filmemachers Horst Sczerba… Als ich vor Wochen die Frühjahrsvorschau des Eichborn Verlags durchblätterte, war ich nicht wenig überrascht, kündigte diese doch einen Roman von Horst Sczerba an. Die Überraschung bedarf natürlich der Erklärung: Horst Sczerba und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Prosa, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (21)

Meine Reise durch die isländische Poesie Mein heutiges „Rauchzeichen“ zur isländischen Dichtkunst stammt wieder einmal von Snorri Hjartarson (1906 bis 1986); in einem früheren Beitrag habe ich ihn bereits einmal mit einem anderen Text vorgestellt. Gerne erinnere ich aber noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare