Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022Heute vor 100 Jahren wurde Vasko Popa geboren. Vasko Popa (serbisch Васко Попа, geboren am 29. Juni 1922 in Grebenac; gestorben am 5. Januar 1991 in Belgrad) POESIESTUNDE Wir sitzen auf der weiten Bank Unter dem Lenau-Denkmal Wir küssen uns Und sprechen so nebenbei Über die Verse Wir sprechen über die...lyrikzeitung
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Februar 2014
Juninovember
Sarah Kirschs nachgelassene Aufzeichnungen… Nein, in meinen Bücherregalen steht nicht das komplette Werk von Sarah Kirsch – ich glaube, das wären wohl an die fünfzig Einzelbände – und doch, so denke ich zumindest, habe ich so viel von ihr gelesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, DDR, Dichtung, DVA, Einar Már Guðmundsson, Gedichte, Judith Hermann, Lyrik, Poesie, Rezensionen, Sarah Kirsch, Steidl Verlag, Wortspiele
19 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (18)
Meine Reise durch die isländische Poesie Mein heutiges „Rauchzeichen“ in dieser kleinen Reihe ist, wie bereits im Beitrag Nr. 13 geschehen, dem Dichter Jón úr Vör gewidmet – und dies aus einem für mich äußerst erfreulichen Anlass. Seinerzeit konnte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bücher, Dichtung, Island, Isländische Literatur, Jón úr Vör, Lyrik, Patreksfjörður, Poesie, Queich Verlag, Wortspiele
15 Kommentare
Ganze Tage im Café
Der Debüt-Roman der Isländerin Sólveig Jónsdóttir in deutscher Übersetzung… Das Zentrum Reykjavíks, der Hauptstadt Islands, ist ein häufiger Schauplatz der zeitgenössischen Literatur von der Insel aus Feuer und Eis – man denke nur an den in den 60er Jahren spielenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Bücher, Island, Literatur, Prosa, Verlage, Wortspiele
Verschlagwortet mit 101 Reykjavík, Bücher, Frauenliteratur, Hallgrímur Helgason, Insel Taschenbuch, Island, Isländische Literatur, Literatur, Pétur Gunnarsson, Reykjavík, Rezension, Sólveig Jónsdóttir, Tropen Verlag, Weidle Verlag, Wortspiele
4 Kommentare
„Bergmál – Widerhall“: Die malerischen Arbeiten von Jón Thor Gislason im Kölner Kultursalon Freiraum
Gunnar Sohn, der Ich-sag-mal-Blogger, war bei der Ausstellungseröffnung „Bergmál / Widerhall“ meines Malerfreundes und Mitübersetzers isländischer Lyrik Jón Thor Gíslason im Kultursalon Freiraum in Köln … Danke, lieber Gunnar, für Deinen Bericht! ichsagmal.com Das malerische Werk des isländischen Künstlers Jón … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gedichte, Island, Kultursalon Freiraum Köln, Literatur, Wortspiele
Verschlagwortet mit Bergmál, Gunnar Sohn, Jón Thor Gíslason, Kultursalon Freiraum, Malerei, Widerhall, Wortspiele, Zeichnungen
6 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (17)
Meine Reise durch die isländische Poesie Vor wenigen Tagen erhielt der isländische Schriftsteller Sigurjón Birgir Sigurðsson, besser bekannt unter dem Namen Sjón, für seinen aktuellen Roman Mánasteinn: Drengurinn sem aldrei var til / Mondstein: Der Junge, den es nie gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik, Wortspiele
Verschlagwortet mit A. F. Moritz, Baldur Óskarsson, Bernd Koberling, Betty Wahl, Dichtung, die horen, Gert Kreutzer, Gyrðir Elíasson, Island, Isländische Literatur, Isländischer Literaturpreis, Kleinheinrich Verlag, Linda Vilhjálmsdóttir, Literaturpreis des Nordischen Rats, Lyrik, Poesie, S. Fischer Verlag, Sjón, Snorri Hjartarson, Stefán Hörður Grímsson, Steinunn Sigurðardóttir, Tina Flecken, Wortspiele
8 Kommentare