Ein Mitlesebuch mit ausgewählter Lyrik…
Ich bitte, es nicht als Koketterie zu betrachten, wenn ich zu Beginn meines heutigen „Rauchzeichens“ feststelle, dass ich lange gezögert habe, dieses überhaupt von mir zu geben…Es ist nämlich in eigener Sache!
Nachdem ich vor einigen Tagen jedoch gehörig meine Unterschrift in eine sauber gedruckte Seite einfügen musste, dachte ich, es wäre vielleicht doch verzeihlich (wenn nicht gar erwartet…), dass ich den Leserinnen und Lesern der „Wortspiele“ einen kleinen Hinweis darauf gebe, was mir den Jahresbeginn zu einem überaus schönen Ereignis hat werden lassen.
Also: der Aphaia Verlag in Berlin, der seit vielen Jahren neben Künstlerbüchern und bibliophilen Kostbarkeiten, Texten und Bildern u. a. die sogenannten Mitlesebücher herausgibt, feine fadengeheftete Broschüren, die vornehmlich Lyrik und komplementäre Beistellungen bildender Künstler enthalten, bereitet ein solches mit einer Auswahl meines eigenen lyrischen Schaffens vor.
Dieses Mitlesebuch trägt die Nummer 120; erscheinen wird es in Kürze – wie alle bisherigen – in einer äußerst limitierten Auflage von 50 nummerierten und signierten Exemplaren, die, sofern sie Interessenten findet, auch nur ein einziges Mal um weitere 50 Exemplare erhöht werden kann.
Auf ein geschriebenes Text-Beispiel meiner Lyrik will ich hier verzichten und stattdessen die Abbildung einer Doppelseite einfügen, die sowohl zwei Gedichte zeigt als auch eine Illustration meines (manchen von Euch / Ihnen bereits bekannten) isländischen Malerfreundes Jón Thor Gíslason, der dieses Mitlesebuch mit einigen zeichnerischen Korrespondenzen bereichert.
Im Original werden diese Zeichnungen erstmals ab dem Abend des 7. Februar dieses Jahres im Rahmen der großen Jón-Thor-Gíslason-Ausstellung Bergmál / Widerhall im Kunstsalon Freiraum in Köln zu sehen sein – den Kern dieser Ausstellung jedoch bilden die Acryl-Gemälde des Künstlers, zu deren Besichtigung ich zumindest Köln-nahe „Wortspiele“-Freunde nur herzlichst ermuntern kann. Um zu zeigen, warum es sich für Literatur-Liebhaberinnen und Liebhaber insbesondere jedoch auch lohnt, mal im Programmangebot des Aphaia-Verlags zu „schmökern“, seien hier noch einige Autorinnen und Autoren genannt, die allein schon in den Mitlesebüchern zu Wort gekommen sind: Hanne F. Juritz, Georg Oswald Cott, Renate Jurisch, Lutz Rathenow, Antonio Skármeta, Sylvia Geist, Johann P. Tammen, Richard Pietraß, Annemarie Zornack, Wiatscheslaw Kuprijanow, Hansjürgen Bulkowski, Ulrike Draesner, Mitch Cohen und viele andere…
gefällt mir sehr…..freue mich auf den 7. d.M.
Und wir freuen uns auf Dich, liebe Alicia!
Da musst Du mir aber ein Exemplar reservieren 🙂
Jo, jo … aber nur, wenn Du mir sagst, wie ich diese verfluchte hoch aufgerüstete Webcam wieder zum Laufen bringe…
unverzeihlich wäre das gewesen, wenn hier nicht der Hinweis auf das Mitlesebuch gekommen wäre! Nun hoffen wir, den Zeitpunkt nicht zu verpassen und sind schon ungeheuer gespannt!
Beste Grüße,
Marlis Hofmann
Nochmals: (s. Und meine Seele spannte…) danke! Ich hoffe, dass der Titel bald auf der Netz-Seite des Aphaia Verlags als lieferbar erscheinen wird…
Liebe Grüße, Wolfgang Schiffer
Keine Koketterie! Freude. Ich würde sehr gern ein Exemplar mein Eigen nennen.
Liebe Grüße, Matthias
Lieber Matthias, hab Dank für Deine „Begierde“ – ich warte noch auf die endgültige Fertigstellung beim Aphaia Verlag!
Gute Grüße, Wolfgang
Oh, wie schön, das freut mich! Und ich hätte auch so gern eins und signiert und alles, wenn es denn so weit ist … : ) Ginge das?
Liebe Petra, ich danke herzlichst für das große Interesse, das dem kleinen Bändchen entgegengebracht wird – wie hier über diesen Blog, aber auch per Email usw. Damit habe ich nie gerechnet! Zugleich muss ich nun aber leider auch um Verständnis bitten, dass ich bei der ja so kleinen Auflage all den erfreulichen Anfragen gar nicht werde nachkommen können… Der Aphaia Verlag, der es ja verlegt, hat mir zugesagt, dass es sehr bald zur Bestellung als Neuerscheinung auf der Verlags-Internetseite stehen wird – vielleicht kann man es ja aber auch bereits per Email versuchen: die Adresse ist info@aphaia-verlag.de!
Ich bitte wirklich um Verständnis und grüße herzlich!
Ich befürchtete schon so was ; ) Aber ich versuche es, danke dir!
Dir, liebe Petra, und allen weiteren „Ungeduldigen“, die über den Blog oder gar per Email bereits nachgefragt haben, kurz zur Info: der Aphaia Verlag hat seine Seite mit den Neuerscheinungen heute aktualisiert… Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Das ist schön – ich gratuliere!
Die „Tänzer“ sprechen mich gerade sehr an.
Danke! Das freut mich! Gute Grüße, Wolfgang
Das ist sehr schön – ich freue mich mit. Toll!
Herzlichen Dank fürs „Mitfreuen“!
Pingback: Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (15) | Wortspiele: Ein literarischer Blog
Ne, das darf man ohne Koketterie: von seinen eigenen Büchern sprechen (wenn man schon nicht einer Zitiergemeinschaft angehört…)!
Danke! Diese Sicht freut und beruhigt mich… Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Pingback: Shelfie Nr. 3 | Philea's Blog
Ich find das schön, dass du dich so um die Lyrik kümmerst.
Danke! Sie ist mir in der Tat ein besonderes Anliegen! Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Pingback: “Bergmál – Widerhall”: Die malerischen Arbeit von Jón Thor Gislason im Kölner Kultursalon Freiraum | Ich sag mal
Pingback: Alter Hafen | Wortspiele: Ein literarischer Blog
Pingback: Das „Mitlesebuch“ des Aphaia Verlags… | Wortspiele: Ein literarischer Blog
Pingback: Chladně svítí slunce | Wortspiele: Ein literarischer Blog
Pingback: It has to change! | Wortspiele: Ein literarischer Blog