Literaturhaus Köln
Christine Westermann empfiehlt ...27. Juni 2022Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Die Vielfalt eines Begriffes: Das Literaturmagazin WORTSCHAU – Rezension 27. Juni 2022
- Was aus dem Blick gerät 23. Juni 2022
- Sommer am Meer 20. Juni 2022
- Hörgewohnheiten aufs Neue hinterfragen und produktiv herausfordern 20. Juni 2022
- Það sem hverfur – þrjár tvímála útgáfur — Dimma 15. Juni 2022
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- View Review: Herbert Genzmer – liquid (Thriller) 27. Juni 2022 oliverg
Lyrik & Poetry News
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022Heute vor 100 Jahren wurde Vasko Popa geboren. Vasko Popa (serbisch Васко Попа, geboren am 29. Juni 1922 in Grebenac; gestorben am 5. Januar 1991 in Belgrad) POESIESTUNDE Wir sitzen auf der weiten Bank Unter dem Lenau-Denkmal Wir küssen uns Und sprechen so nebenbei Über die Verse Wir sprechen über die...lyrikzeitung
- Vasko Popa 100 29. Juni 2022
Jüngst abonnierte Blogs
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Lyrikatelier Fischerhaus
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
- Patrick Wilden – Lyrik, Kolumnen, Kurzprosa
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hotlist 2019
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Nationalsozialismus
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Pétur Gunnarsson
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: November 2013
Jaroslav Seifert – Ein Dichter einst im Gericht?
Überraschende Textfunde zum bislang einzigen tschechischen Literaturnobelpreis-Träger Es scheint mir besser, ein schlechter und hungriger Dichter zu sein, als ein berühmter, vollgefressener Journalist! Diese Aussage stammt, der Überlieferung nach, von Jaroslav Seifert im Alter von 27 Jahren. Nun, „vollgefressen“ wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Charta 77, Dichtung, Jaroslav Seifert, Lidové Noviny, Lyrik, Nobelpreis für Literatur, Olly Kommenda-Soentgerath, Ota Filp, Poesie, Prag, Samisdat, Wortspiele
3 Kommentare
Übersetz mir den Rosenduft…
Eine Begegnung in Gedichten Mein gestriger kurzer Rundgang durch Prag, ein wenig auf den Spuren von Franz Kafka, hat mich eine schöne Entdeckung machen lassen. Der Franz Kafka Verlag, der zusammen mit der Franz Kafka Gesellschaft und der nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Bücher, Dichtung, Erika Mitterer, Franz Kafka, Franz Kafka Gesellschaft, Insel Verlag, Lyrik, Miloš Kučera, Poesie, Prag, Prager Literaturhaus, Rainer Maria Rilke, Rezensionen, Viera Glosíková, Wortspiele
6 Kommentare
Aufenthalt in Prag…
…und das nicht zum ersten Mal! Da meine Frau Tschechin ist, geboren am Ufer der Moldau in Prag, ist die „Goldene Stadt“, so kann man durchaus sagen, neben Köln unser zweites Zuhause! Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Literatur, Lyrik, Prosa
Verschlagwortet mit Franz Kafka, Franz Kafka Gesellschaft, Ivan Klíma, Prag, Rainer Maria Rilke, Tschechien, Wortspiele
11 Kommentare
Im Gedenken an Peter Kurzeck
Ein großer Erzähler, in Schrift und Ton, ist verstummt… Wie der Stroemfeld Verlag mitteilte, ist der Schriftsteller Peter Kurzeck am Montag, dem 25. November 2013, den Folgen mehrerer Schlaganfälle erlegen. Geboren am 10. Juni 1943 im böhmischen Tachau, verbrachte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Lesung, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Bücher, hr2 Hörbuchbestenliste, Peter Kurzeck, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Staufenberg, Stroemfeld Verlag, Supposé Verlag, Wortspiele
4 Kommentare
Geahnter Flügelschlag
Viel mehr als eine Rezension… Angekündigt habe ich die Publikation dieses Gedichtbands bereits! Bernhild Vögel, u. a. Literatur- und Kulturkorrespondentin der deutschen Ausgabe von Iceland Review Online, hat ihn nun gelesen und ihren Beitrag „druckfrisch“ ins Netz gestellt. Mit ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Gedichte, Island, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Bücher, Bernhild Vögel, Dichtung, Einar Bragi, Gedichte, Halldór Laxness, Iceland Review, Island, Kleinheinrich Verlag, Lyrik, Poesie, Rezensionen, Stefán Hörður Grímsson, Wortspiele
12 Kommentare