… oder die Bändigung der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde
Heute kommen meine Island-Impressionen einmal anders daher, nämlich fast wortlos!Zeigen will ich allein einige Fotos des 2011 eröffneten multifunktionalen Konzerthauses Harpa / Harfe, die ich von meinem letzten Islandbesuch im September mitgebracht habe.
In enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten von Henning Larsen, Batteríið Architects und dem dänisch-isländischen Künstler Ólafur Elíasson entworfen, steht es wie ein Kunstwerk selbst gleichsam zwischen Stadt und Meer. In dem jüngst noch mit dem international renommierten Mies van der Rohe Preis für Architektur ausgezeichneten Gebäude finden jedoch nicht nur Konzerte mit nationaler und internationaler Besetzung statt, seine Tagungsräume, Foyers und die insgsamt vier Konzerthallen, deren Namen im Spiel mit den vier Elementen isländische Naturphänomene wiedergeben, bieten auch Raum für Konferenzen, Festivals, Shows usw. – und für literarische Veranstaltungen aller Art. Unter anderem fand hier noch im September dieses Jahres die Tagung des Internationalen PEN statt – ergänzt um ein umfangreiches Literaturprogramm.
Die Harpa – aus meiner Sicht ein Muss für jeden Islandbesucher!
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
Sehr schön…..und shcönen bunten TAG gewünscht….HERZlichst ANDREA:))
Einen selben Tag wünsche ich Dir! Herzlich, Wolfgang
Und wie ist das WETTER bei dir WOLFGANG??
Nur Sonne! Es ist ein wunderschöner Herbsttag, den ich sehr bald für einen Gang rund um den Kölner Decksteiner Weiher nutzen werde!
Schöne Fotos!
Was sich auch unbedingt lohnt, ist an einer der regelmäßig angebotenen und sehr informativen Führungen durch die Harpa, inkl. der vier Konzertsäle, teilzunehmen. Hatte im September selbst das Vergnügen.
Viele Grüße
Annette Maron
Liebe Annette Maron, das kann ich nur bestätigen! Ich hatte zwar „nur“ eine kurze, quasi Privat-Führung durch den Direktor, Halldór Guðmundsson, aber selbst die war bereits sehr eindrucksvoll! Liebe Grüße, Wolfgang Schiffer
Die Fotos sind zutiefst beeindruckend!
Danke! Es ist auch in jeder Hinsicht ein tolles „Motiv“!
Das ist wirklich beeindruckende Architektur! Ich bin begeistert.
Herzliche Grüße nach Köln!
Lieber Rüdiger, Du hast recht – da kann man wirklich begeistert sein! Du kannst Dir im Übrigen bereits ein Datum im April nächsten Jahres merken: am 11. April werde ich um 19:00 Uhr in der Galerie Tammen & Partner in der Hedemannstraße / Ecke Friedrichstraße mein „Mitlesebuch“ (Aphaia Verlag) mit einer kleinen Auswahl meiner Lyrik vorstellen… Da oder im Umfeld dieses Termins werden wir uns hoffentlich auch in Berlin einmal treffen! Gute Grüße, Wolfgang
Das hört sich gut an. Termin ist notiert und da kein Urlaub in diesem Zeitraum geplant ist, sollte das auf jeden Fall klappen! Herzliche Grüße Rüdiger