Meine Reise durch die isländische Poesie
Zuletzt getroffen habe ich Egill – wir waren uns zwischenzeitlich bereits einige Male nun auch persönlich begegnet – im September dieses Jahres im dem berühmten Café „Mokka“ auf dem Skólavörðurstígur in der Reykjavíker Innenstadt. Dieses Café war 1958 eröffnet worden, von Guðmundur Baldvinsson, einem seinerzeit von der Musik begeisterten jungen Mann, der sich zur weiteren Gesangsausbildung auf den Weg nach Italien gemacht hatte, aber mit einer Espresso-Maschine – wohl der ersten auf der ganzen Insel – zurückgekehrt war und seither seine Gäste mit deren Tönen beglückt.
Am darauffolgenden Tag überreichte mir die Bedienung des Cafés ein kleines Päckchen, das er dort für mich abgegeben hatte, und darin fand ich seinen mir freundlich zugedachten zweisprachigen Gedichtband mit dem Titel „kysstu kysstu steininn / küsse küss den stein“. Das überraschte mich. Ich wusste zwar, dass Egill Ólafsson neben seiner beeindruckenden Karriere als Schauspieler beinah noch größere Erfolge als Musiker und Solo- wie Frontsänger einer der populärsten isländischen Bands feiert, aber dass einige seiner Lieder und Gedichttexte auch ins Deutsche übertragen und zusammen mit den Originalen in Buchform publiziert worden waren, das war mir neu.
Das folgende Gedicht, in der Übersetzung von Claudia J Koestler, ist diesem 2006 erschienenen Band entnommen. Und wenn jetzt, wie in meinen früheren Beiträgen zur isländischen Poesie, zuvor noch ein atmosphärisch einstimmendes Foto erwartet wird, muss ich enttäuschen. Angesichts der Vielfachbegabung von Egill Ólafsson scheint mir eine Kostprobe seiner eigenen Stimme angebrachter, zumal es in diesem Videoclip wahrlich nicht an Bildern zu Island mangelt.
spurðu
án þess að vænta svars
endurtaktu
þanning lifirðu
gerðu mistök
þér verður fyrirgefið
hafðu ekki áhyggjur
af þvi að þú
sért ekki þú sjálfur
því þá gerirðu lítið annað
vittu
að í hjartanu
er land þitt og vegabréf
frage
ohne antwort zu erwarten
wiederhole
denn so lebst du
mache fehler
dir wird vergeben
habe keine bedenken
du könntest nicht
du selbst sein
denn auch dann machst du wenig anders
wisse
dass im herzen
dein land ist und dein pass
¬
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
May all kindred spirits be with you – Herr SKIPHERRA.
egill olafsson
Thanks, dear Egill! I already do feel a glimpse of them…
Wolfgang
Danke für diesen wunderbaren Blogbeitrag!
Und ich danke für diesen motivierenden Kommentar! Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Hat dies auf Prisma & Kaleidokop rebloggt und kommentierte:
Ein wunderbarer Beitrag von Wolfgang Schiffer über Begegnungen mit Egill Ólafsson und über eines seiner Gedichte.