- Raphaela Edelbauer im Gespräch mit Miriam Zeh über ihren Roman "Die Inkommensurablen"29. März 2023Noch 7 Tage.
-
Blog auf Facebook folgen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- „Das Schöne kann man nicht malen“. Gerd-Peter Eigner: ein Leben, ein letzter Roman, ein Werdegang 13. März 2023
- ich habe dir einmal ein Schneckenhaus geschenkt 10. März 2023
- Später, wenn du mit dem Sterben fertig bist 20. Februar 2023
- Die Frau dehnt sich aus und zieht sich zusammen 14. Februar 2023
- „Wer nicht in der Poesie lebt, der überlebt hier auch nicht.“ 8. Februar 2023
Blogroll
- Akademie der Künste der Welt
- ARD Hörspielkalender
- ARD Hörspieltage
- BR Hörspielpool
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
- Deutscher Hörbuchpreis
- die horen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
- Erlanger Poetenfest
- Hörspielkritik
- Internationales Literaturfestival Berlin
- Kultursalon Freiraum
- lit. COLOGNE
- Literaturhaus Berlin
- Literaturhaus Bonn
- Literaturhaus Frankfurt
- Literaturhaus Hamburg
- Literaturhaus Köln
- Literaturhaus Leipzig
- Literaturhaus München
- Literaturhaus Stuttgart
- Literaturkalender Köln
- NRW Literatur im Netz
- Poesiefestival Berlin
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Schreibheft Zeitschrift für Literatur
- WDR 3 Hörspielplayer
- WDR Hörspiel und Feature
- WDR Hörspielspeicher
Literaturwelt
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022http://www.bernd-storz.de/ Bestellungen: www.Mauerlaeufer.orgoliverg
- Mauerlaeufer.org: Lesung und Gespräch von und mit Bernd Storz 1. Dezember 2022
Lyrik & Poetry News
- Schreibmischane 23. März 2023Josef Guggenmos (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda) O unberachenbere Schreibmischane O unberachenbere Schreibmischane, was bist du für ein winderluches Tier? Du tauschst die Bachstuben günz nach Vergnagen und schröbst so scheinen Unsinn aufs Papier! Du tappst die falschen...lyrikzeitung
- Schreibmischane 23. März 2023
Jüngst abonnierte Blogs
- lesbar-online
- astrid nischkauer
- Dimma
- Kommunikatives Lesen
- leseschatz
- spiegelungen
- FindeSatz
- Literarische Abenteuer
- meine drei lyrischen ichs
- [umtriebe]
- literaturweimar
- Rainer Sebald - Malen mit Wasser und Pigmenten
- Die Agrar-Blogger
- Das poetische Zimmer
- anser|anser
- shigekuni.
- Birgit Böllinger
- viosbooks
- Kulturbowle
- travelliteratureandart.wordpress.com/
Schlagworte – Was Dich interessiert
- Arnaldur Indriðason
- Atomdichter
- Buchbesprechung
- Buchkunstverlag Kleinheinrich
- Buchrezension
- Bücher
- Bücheratlas
- Dagur Hjartarson
- das kleingedruckte
- Dass die Erde einen Buckel werfe
- der Hörverlag
- Dichtkunst
- Dichtung
- die horen
- die horen - Zeitschrift für Literatur
- Dincer Gücyeter
- Dinçer Güçyeter
- Elif Verlag
- Franz Gíslason
- Franz Kafka
- Fríða Ísberg
- Gedicht
- Gedichte
- Halldór Laxness
- Hörbuch
- Hörspiel
- Island
- Islandbücher
- Isländische Dichtkunst
- Isländische Literatur
- Isländische Lyrik
- isländische Poesie
- J.J. Voskuil
- Johann P. Tammen
- Jón Thor Gíslason
- Jón úr Vör
- Kleinheinrich Verlag
- Kristian Kühn
- Kultursalon Freiraum
- Kunststiftung NRW
- Lilienfeld Verlag
- Linda Vilhjálmsdóttir
- Literatur
- Literaturhaus Köln
- Ljóðbréf
- Lyrik
- Martin Oehlen
- Poesie
- Poetry Clip
- Prag
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Queich Verlag
- Ragnar Helgi Ólafsson
- Rainer Maria Rilke
- Reykjavík
- Rezension
- Rezensionen
- Signaturen-Magazin
- Sigrún Valbergsdóttir
- Sigurður Pálsson
- Silver Horse Edition
- Sjón
- Stefán Hörður Grímsson
- Thriller
- Tina Flecken
- Transit-Verlag
- Tschechien
- Ulrich Faure
- Verbrecher Verlag
- WDR
- Weidle Verlag
- wolfgang schiffer
- Wortlaut Island
- Wortspiele
- Übersetzer-Duo Gíslason/Schiffer
Monatsarchiv: Oktober 2013
Harpa – das neue Wahrzeichen von Reykjavík…
… oder die Bändigung der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde Heute kommen meine Island-Impressionen einmal anders daher, nämlich fast wortlos! Zeigen will ich allein einige Fotos des 2011 eröffneten multifunktionalen Konzerthauses Harpa / Harfe, die ich von meinem letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Island, Konzert, Literatur
Verschlagwortet mit Fotos, Harpa, Iceland, Island, Ludwig Mies van der Rohe, Olafur Eliasson, PEN International, Reykjavík, Wortspiele
12 Kommentare
Ein Dorf – die Welt
Andreas Erb und Norbert Scheuer präsentieren einen Bild-Text-Band über Kall in der Eifel Wer keine Gelegenheit hatte, abends am 24. Oktober in der „Literaturwelt“ der Stadtbibliothek Köln der Eröffnung der Ausstellung „Von hier aus“ und der erstmaligen Präsentation des gleichnamigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Literatur
Verschlagwortet mit Andreas Erb, Burkina Faso, Eifel, Kall, Kunststiftung NRW, Lilienfeld Verlag, Norbert Scheuer, Stadtbibliothek Köln, Wortspiele
1 Kommentar
Ulysses – hörbar gemacht!
Die Lesefassung von RBB und Hörverlag erhält den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik Meinem gestrigen „Streifzug“ durch die isländische Poesie will ich heute schnell noch ein „Rauchzeichen“ hinterher schicken, das wieder einmal den akustischen Umgang mit Literatur zum Inhalt hat. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Prosa
Verschlagwortet mit Bloomsday, der Hörverlag, Deutschlandfunk, Dublin, Hörbücher, James Joyce, Klaus Buhlert, Preis der deutschen Schallplattenkritik, RBB, Rezensionen, SWR, Wortspiele
3 Kommentare
Dichtung von der Insel aus Feuer und Eis (10)
Meine Reise durch die isländische Poesie Der erste Schritt ist getan. Alle Gespräche, die ich bei meinem letzten Island-Besuch geführt habe, sind endlich transkribiert und übersetzt – mit der Auswahl, dem Verdichten, dem Schreiben des eigenen Textes und der sinnfälligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Island, Literatur, Lyrik
Verschlagwortet mit Atomdichter, Bücher, Dichtung, Franz Gíslason, Island, Lyrik, Poesie, Stefán Hörður Grímsson, Wortspiele
5 Kommentare
„Seelen im Eis“ – Ein Island-Thriller
Yrsa Sigurðardóttir seziert die mörderische Kraft der Vergangenheit Der deutsche Bücherherbst 2013 gönnt uns, sehr zu meinem Bedauern, nur recht wenige Lesefreuden isländischer Provenienz. Auf eine von ihnen, den zweisprachigen Gedichtband „Geahnter Flügelschlag“, habe ich – partiell pro domo – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übersetzung, Island, Literatur, Prosa, Thriller
Verschlagwortet mit Argon Verlag, Arnaldur Indriðason, Bücher, Island, Jón Gnarr, Ragnar Jónasson, Rezensionen, S. Fischer Verlag, Scherz Verlag, Thriller, Tina Flecken, Wortspiele, Yrsa Sigurðardóttir
13 Kommentare