Uups! Damit habe ich nicht gerechnet, aber ich habe bereits verschiedene Nachfragen erhalten, warum ich denn die erste „Wortspiel-Radio-Sendung“, die der „Ich sag mal„-Blogger Gunnar Sohn mit mir gestern als Audio-Hangout on Air live ausgestrahlt hat, nicht auch selber direkt als Beitrag anbiete… Nun, ich muss gestehen, daran gar nicht gedacht zu haben, folge dieser Anregung nun aber gerne!
Gunnar Sohn und ich werden demnächst auch gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse sein – wir wollen nicht ausschließen, dass es dann eine erste Fortsetzung von „Wortspiel-Radio“ gibt!
Das ist interessant! Ich werde mir die Sendung heute mal in Ruhe anhören. Habe gerade reingehört und der Anfang ist vielversprechend! Danke dafür!
Herzlichen Dank! Und ich bleibe gespannt auf das abschließende Urteil… Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
Eine schöne Sendung, hat mir sehr gut gefallen. Alles Gute bei der Fortsetzung, Jón Bjarni
Lieber Jón Bjarni, danke! Dein Kompliment wird auch Gunnar Sohn, der die Idee zu diesem „Format“ hatte, Freude machen! Es grüßt herzlich, Wolfgang
Danke, lieber Freund! Du findest meine Antwort auch im Blog…. Ich ersticke im Transkribieren… Sag, magst Du vielleicht (schnell) 2 Gedichte von Stefán Hörður Grímsson mit mir übersetzen? Hjálmar Helgi Ragnarsson will eine CD mit seiner Musik rausbringen und diese beiden Gedichte: (Aus Tengsl) Þögnuðuholt und Húm II fehlen ihm in deutscher Übertragung fürs Booklet… Low Budget: heißt, Geld gibt es keins!
Versuch mir schnell zu antworten – einstweilen grüße ich dich herzlich Dein Wolfgang
Können wir machen Wolfgang, freut mich. Schick mir bitte eine Email (jb.atlason@gmail.com) – hast Du die Gedichte?, Tengsl fehlt mir daheim.
Pingback: Zwang zur Depublizierung abschaffen, Erlösmodelle für Kreative anbieten und ein ARD-Portal für Hörspiele sowie Feature | Ich sag mal
Pingback: Bürokratendeutsch: Tucholsky-Sendung von Wortspiel-Radio beim #StreamCamp13 | Ich sag mal